- der Abkömmling
- - {descendant} con cháu, người nối dõi - {offspring} con, con cái, con đẻ, kết quả = der Abkömmling (Chemie) {derivative}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Abkömmling, der — Der Abkömmling, des es, plur. die e, einer aus den Nachkommen einer Person oder eines Geschlechtes, ein Substantiv, welches bey uns nach und nach zu veralten scheint, so wie die ähnliche Bedeutung des Zeitwortes schon veraltet ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abkömmling — Abkömmling,der:⇨Nachkomme(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Der kleine Däumling — ist ein Märchen, das in seiner in Europa am weitesten verbreiteten Fassung auf das Kunstmärchen Le Petit Poucet des französischen Schriftstellers Charles Perrault zurückgeht und das 1697 als Teil seiner Sammlung Märchen meiner Mutter Gans (Les… … Deutsch Wikipedia
Der Narr auf Manegg — ist eine Erzählung von Gottfried Keller (1819 1890). Entstehungsgeschichte Die Novellen Hadlaub, Der Narr auf Manegg und Der Landvogt von Greifensee wurden zwischen November 1876 und April 1877 als Zeitschriftenvorabdruck in fünf Folgen in der… … Deutsch Wikipedia
Der Hexenmeister vom flammenden Berg — (englischer Originaltitel: The Warlock of Firetop Mountain) war ein frühes von Ian Livingstone und Steve Jackson entwickeltes Spielbuch. Es erschien erstmals 1982 und war kommerziell sehr erfolgreich. Der Erfolg führte zu zahlreichen Nachfolgern… … Deutsch Wikipedia
Abkömmling — Derivat; Abkomme; Spross; Nachkomme; Nachwuchs; Nachfahre; Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross ( … Universal-Lexikon
Abkömmling — Ạb·kömm·ling der; s, e; veraltend ≈ Nachkomme ↔ Vorfahr: Er ist ein Abkömmling einer berühmten Familie … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Kalydonische Eber — Fries aus dem Ashmolean Museum, Oxford Meleager überreicht Atalante den Kopf des kalydon … Deutsch Wikipedia
Mann, der — Der Mann, des es, plur. die Männer, Diminut. das Männchen, (im Plural auch wohl Männerchen,) Oberd. Männlein, welche Verkleinerungen aber nur in einigen Bedeutungen üblich sind. Es ist eines der ältesten Wörter nicht nur der Deutschen sondern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zaum, der — Der Zaum, des es, plur. die Zäume, Diminut. das Zäumchen, Oberd. Zäumlein. 1. Ein Band, Strick; eine längst veraltete Bedeutung, welche aber doch die ursprüngliche zu seyn scheinet, indem Zaummu in derselben schon bey dem Kero vorkommt. Man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Prudel, der — Der Prudel, des s, plur. ut nom. sing. 1) Der dicke sichtbare Dampf, welcher von einem Körper aufsteiget, besonders von siedendem Wasser, wie Brodem, und ohne Plural. Bey den Müllern führet der Dampf, der von dem Steine aufsteiget, besonders wenn … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart